Links zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
heise online - Spaniens schmierige Träume vor den Kanaren geplatzt
Auf der Seite heise online gibt es einen Artikel von Ralf Streck vom 19.01.2015 zu dem Thema:
Die spanische Ölkonzern Repsol bricht die Suche nach Öl und Gas erfolglos vor den Kanarischen Inseln ab, was auf den Urlaubsinseln gefeiert wird.
Ein Bericht vom 14.10.2014 in dem Blog ElHierro über die geplanten Ölbohrungen vor den Kanaren
Jeder Grundstückbesitzer wäre "Happy", wenn unter seinem Land eine Erdölblase gefunden würde. Das flüssige Gold verspricht viel Geld und Reichtum. Die texanische Goldgräber- Stimmung kommt allerdings auf den Kanarischen Inseln nicht so richtig auf.
No- Erdölbohrung vor den Kanaren ist das Motto. Eine mächtige Gegenbewegung von Bürgern, Umweltschützern, Hotelbetreiber und internationaler Touristkunternehmen stellt sich einer Erdölbohrung vor den Kanaren entgegen.
mehr lesen bei der Quelle wwww.elhierro1.blogspot.com
Kanarenplünder - Oder: Oh weh, oh weh, mein Canarin ist tot
von Barbara Eisenmann
Die Sache drängt. Es geht um die Zukunft. Von Kipppunkten ist die Rede. Vom Ende der Artenvielfalt. Vom drohenden Ausfall lebenswichtiger Ökosystemdienstleistungen: Wasser, Klima, Nahrung. Bloß: Der Kapitalismus macht weiter. Sein Schmiermittel: Öl. Das immer knapper wird. Aber unter dem Meer gibt es noch haufenweise Reichtümer. Die spanische Regierung der Volkspartei hat dem transnationalen Erdölkonzern Repsol ein 660.060 Hektar großes Meeresgebiet östlich von Lanzarote und Fuerteventura überlassen, um dort nach fossilen Brennstoffen zu suchen. Die Insulaner sehen sich, angesichts von geplanten Tiefseebohrungen, ihrer Zukunft beraubt. Der Tourismus: zerstört. Die Einzigartigkeit der Natur: verloren. Und sie kämpfen mit allen Mitteln. Gegen den Konzern und die Zentralregierung in Madrid.
Quelle: Ankündigung des Senders zur Sendung vom 13. Juli 2014
Zu finden in der Mediathek NDR info - Reihe Feature.
Dort gibt es auch eine pdf-Datei zum Nachlesen der Fakten.
wwf gegen Ölbohrungen vor den Kanaren
Der wwf ünterstützt die Kanaren beim Kampf gegen Ölbohrungen vor der Küste. Weitere Infos erhalten Sie auf der Seite www.wwf.de.
Presse zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Pressestimmen über die Ölbohrungen vor den Kanaren
In der deutschen Presse wurde von verschieden Stellen über die geplanten Ölbohrungen vor den Kanaren berichtet. Im Folgenden finden Sie einige Links.
Spiegel zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Netzfrauen zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Anlässlich der Demonstration vom 7. Juni 2014 auf den kanarischen Inseln gegen Ölbohrungen und dem Endscheid über das Umweltverträglichkeitsgutacht veröffentlichen die Netzfrauen diesen Artikel.
Auch am 27. März 2014 gab es bei den Netzfrauen schon einen Artikel gegen die Ölbohrungen vor den Kanaren. - Hier der
Link zum Artikel
taz zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
fr zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Die Frankfurter Rundschau berichtet am 14. Feb. 2014 über die geplanten Ölbohrungen vor den Kanaren.
no oil zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
NoOilCanarias
Weitere Links zu deutschen aber auch ausländischen Pressestimmen zum Thema Probebohrungen vor den Kanaren finden Sie auf der Seite www.NoOilCanarias.com.
Dort erhalten Sie auch viele Hintergrundinformationen, allerdings in spanischer oder teilweise englischer Sprache. Es lohnt sich also durchaus diese Seite zu besuchen.
Linkempfehlung gegen Ölbohrungen - in spanischer Sprache
cabildo zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Öffentliche Veranstaltung am 11. April 2014 im Cabildo Lanzarote
Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Save Canarias. Vertreter der kanarischen Regierung und der wichtigsten ökologischen spanischen Organisationen hatten sich versammelt, um öffentlich gegen die Ölbohrungen vor den Kanaren zu protestieren. Unterstützt wurden sie nicht nur von Inselbewohnern sondern auch von Vertretern aus Kultur und Sport aus anderen Ländern. Auch Vertreter aus dem Bereich Tourismus kamen zu Wort.
Hier finden Sie das Video bei Youtube der Veranstaltung im Cabildo Lanazrote.
Fernsehen zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Kanarisches Fernsehen
Sendung vom 19.03.2014 - Petróleo, ¿futuro o pasado?
3stündiger Fernsehbericht und Erörterung über die Genehmigung Öl-Exploration in der Nähe der Kanarischen Inseln. Youtube Link
geenpeace zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Greenpeace - Gegen Ölbohrungen vor den Kanaren und Balearen
Informationen zu Greenpeace Aktionen gegen die Ölbohrungen vor den Kanaren und Balearen findet man auf der spanischen Greenpeace Seite. Die Eingabe des Suchbegriffes Repsol auf der Greenpeaceseite liefert weitere Ergebnisse
Linkempfehlung zu anderen Themen
Manrique zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Zu Besuch bei Cesar Manrique auf Lanzarote
Ein etwas älterer aber sehenswerter Film über Lanazrote mit Schwerpunkt Caesar Manrique und mehren Stellungnahmen von Caesar Manrique (syncronisiert)
Der Link zu YouTube Zu Besuch bei Cesar Manrique auf Lanzarote
El Eco zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Taro - El Eco de Manrique - Veröffentlicht am 15.06.2014
Ein aktueller sehenswerter Film über Caesar Manrique mit mehreren Stellungnahmen von ihm, allerdings alles auf Spanisch. Aber auch wenn man die Sprache nicht versteht, sind die Bilder beeindruckend und man erhält einen Eindruck von Caesar Manrique und seinen Einsatz für die Erhaltung der Insel.
Der Link zu YouTube Zu Besuch bei Cesar Manrique auf Lanzarote
Reisebericht zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Lanzarote - Ein Reisebericht:
Einmal Playa Quemada und zurück
Zu Fuß rund um Lanzarote
Reisebuchautor Guido Block-Künzler ist Umweltjurist, Umweltaktivist und Umweltpublizist.
Ein nettes kleines Buch für Menschen, die teilhaben möchten an einer Inselwanderung, die zum größten Teil weitab von den touristischen Hochburgen stattgefunden hat. Dem Autor gelingt es gut, die Schönheit aber auch die Zerrissenheit der Insel darzustellen.
Der Link führt zu einer ausgiebigen Leseprobe.
volckmann zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Ein wenig Literatur zu - von - über - Lanzarote
Ein Lanzarote ABC der anderen Art von Silvia Volckmann.
Schön dargestellt im Internet, so dass man immer mal wieder ein kleines Häppchen genießen kann.
Rechtliche Hinweise zu den Ölbohrungen vor den Kanaren
Rechtliche Hinweise zu Links
Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten angebrachten Links. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanziert sich der Betreiber diese Seite ausdrücklich von allen Inhalten zu gelinkten Seiten auf diesem Internet-Angebot, da diese von Fremdanbietern zugänglich gemacht werden und der Betreiber dieser Seite auf deren wahrheitsgemäßen Inhalt keinerlei Einfluss hat.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum.